Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
319

Natur im Garten

A, 2006–

Natur im Garten
Serienticker
  • Platz 2005319 Fans
  • Serienwertung4 158623.57von 7 Stimmeneigene: –
2014

Ein geteilter Garten

Folgeninhalt
Biogärtner Karl Ploberger besucht im tirolerischen Stanzach den Garten von Andrea Kärle. Ihre Familie bewohnt seit Generationen das älteste Haus des Ortes, das sogenannte "Älbele". Zurzeit besteht der Garten aus zwei Teilen: der Ältere mit circa 500 Quadratmetern Fläche ist Spielgarten für Kinder und Enkelkinder und Genussgarten für die ganze Familie, der Jüngere mit circa 300 Quadratmetern Fläche ist der Hausgarten zum Relaxen. Im Gartenkalender ist Vollherbst, Zwiebelblumen werden jetzt gepflanzt und Staudenbeete angelegt. Balkonkisten können für den Herbst und Winter z.B. mit Chrysanthemen, Erika, Sedum, Gräsern und Koniferen bepflanzt werden. Frostempfindliche Kübelpflanzen werden zur Überwinterung in einen kühlen Raum gebracht, Zitrusbäumchen, Oleander und Palmen können, vor Nässe geschützt, noch im Freien bleiben. Karl Ploberger widmet sich den Tulpen, die sich hervorragend zur Bepflanzung eines Staudenbeets eignen. Tulpen kommen am besten in Gruppen zur Geltung, und weniger ist hier mehr: man sollte nicht unterschiedlichste Farben und Formen durcheinander pflanzen, denn das bringt Unruhe ins Beet. Zwei- bis drei farblich abgestimmte Sorten reichen aus. Tulpen pflanzt man eher mittig oder im Hintergrund, denn ihr vergilbendes Laub wenn sie verblüht sind, sieht im Vordergrund nicht dekorativ aus, während es sich weiter hinten zwischen dem Blattwerk der Stauden versteckt. Floristin Marlene Hadrigan verwendet für ihren herbstlichen Dekospieß Ahorn- und Efeublätter, Äpfel und Physalis. Als Blickfang am Fensterbrett oder als ausgefallene Tischdekoration zaubert der Spieß herbstliche Farben ins Wohnzimmer.
(3sat)
Folge "Ein geteilter Garten" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 28.10.2017, 3sat
TV-Premiere: So, 08.10.2017, ORF 2 (Österreich)
Letzte TV-Termine