Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
44

tierisch gut!

D, 2011–

tierisch gut!
ARD/rbb
  • 44 Fans
  • Serienwertung0 18348noch keine Wertungeigene: –
21

Tom, einer der letzten Wildhunde Afrikas

Folgeninhalt
Der Afrikanische Wildhund ist vom Aussterben bedroht. Auf dem afrikanischen Kontinent lebten einmal 250.000 Tiere - heute sind davon nur noch 3.000 bis 5.000 übrig. Eine der wenigen in Gefangenschaft lebenden Wildhundgruppen befindet sich in Namibia. Im Waisenhaus für wilde Tiere auf "Harnas" haben rund 50 Wildhunde eine Heimat gefunden. Tierpfleger und Volontäre aus aller Welt kümmern sich rund um die Uhr um die seltenen Tiere auf der 100 Quadratkilometer großen Farm. Einer der Wildhunde hat eine ganz besondere Geschichte: Tom ist als Babywaise auf Harnas angekommen. Wildhunde sind Rudeltiere und die Pfleger schätzten die Überlebenschancen des Babys als besser ein, wenn der kleine Wildhund in Gesellschaft aufwächst. Er bekam einen ungewöhnlichen Gefährten: den Haushund Jerry. Tom und Jerry wuchsen miteinander auf und wurden Freunde. Doch Tom soll wieder artgerecht leben können und deshalb in ein Rudel integriert werden. Wildhunde sind sehr soziale Tiere und haben komplexe Regeln. Mit der Gründung eines ganz neuen Rudels für Tom betritt Harnas Neuland - es gibt für dieses Vorhaben keine Erfahrungswerte. Über Monate haben die Tierpfleger Tom und seine neuen Freunde betreut und einige Rückschläge hinnehmen müssen. Parallel dazu startete Harnas ein weiteres einzigartiges Projekt. Über Jahre haben die Harnas-Mitarbeiter und die Volontäre eine 80 Quadratkilometer große Fläche renaturiert und zu einer riesigen, mit einem 43 Kilometer langen Schutzzaun umgebenen, Auswilderungszone gemacht. Dort sollen fünf Wildhunde freigelassen werden. Ab dann sind sie völlig auf sich angewiesen und müssen sich ihr Futter selber jagen. Für den Notfall können sie mit Funkhalsbändern geortet werden. Die Vorbereitungen für die Auswilderung sind aufwändig - aber nur so kann eine vom Aussterben bedrohte Tierart gerettet werden.
(ARD)
Folge "Tom, einer der letzten Wildhunde Afrikas" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 31.03.2012, Das Erste
Letzte TV-Termine