Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
378

Gipfeltreffen

D, 2003–

Gipfeltreffen
  • Platz 2186378 Fans
  • Serienwertung5 132344.78von 9 Stimmeneigene: –
403

Werner Schmidbauer trifft Christian Ude

Folgeninhalt
Für einen, der sich in München - noch besser in Schwabing - verwurzelt fühlt, war es schon ein kleines Abenteuer, sich zu einer Bergwanderung auf einen der Münchner Hausberge, den 1 575 Meter hohen Westgipfel des "Breitenstein", überreden zu lassen. Belohnt für so viel Einsatz wurde Münchens Oberbürgermeister Christian Ude mit einer herrlichen Aussicht und mit einer deftigen Brotzeit von Werner Schmidbauer - Weißbier inklusive. Für Christian Ude war es das erste Mal, dass er den Breitenstein bestieg, und er bewies eine gute Kondition. Dabei habe er nach eigenen Angaben "außer Radeln am Wochenende und Schwimmen in den Ferien" mit Sport nichts am Hut. Auf dem Weg zum Gipfel erzählte Ude von seinen Eltern und seiner Kindheit: Der Vater, gebürtiger Düsseldorfer, die Mutter, gebürtige Schweizerin, trafen sich im "Audimax" der Universität München, verliebten sich ineinander und "sind dann 70 Jahre beieinander geblieben". Auch auf dem Gymnasium fiel Christian rasch auf: Schon am dritten Tag flatterten gleich zwei Verweise nach Hause. "Zu lebhaft" war das Kind aus Sicht der Lehrer, und so ging die Mutter zum Rektor, um die Sache wieder in Ordnung zu bringen. Sein Resümee dieser Zeit: Es stärkte sein Selbstbewusstsein, dass seine Eltern voll hinter ihm standen, und es gab ihm "ein gutes Gefühl zu wissen, dass man zu einem Laden dazugehört". Als seine größte pädagogische Leistung empfindet es Ude zum einen, dass er seine Mutter dazu überredet hatte, in die SPD einzutreten, und zum anderen, dass es ihm gelungen ist, aus seinen Enkeln ehemals leidenschaftliche FC-Bayern-Anhänger 60er-Fans zu machen. Viel vorgenommen hat sich Christian Ude fürs Alter. Wie sein Vater will auch er ?sicher noch mit 90 Jahren arbeiten: Zusammen mit seiner Frau Edith von Welser-Ude möchte er dann Bücher schreiben. Und wenn er sich derzeit manchmal weniger Termine und damit mehr Muße wünscht, weiß er schon jetzt: "Ein stilles Leben auf dem Lande ist für mich kein Dauerzustand."
(BR Fernsehen)
Folge "Werner Schmidbauer trifft Christian Ude" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 05.06.2006, Bayerisches Fernsehen
Letzte TV-Termine