Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
38

Leben ist mehr!

D, 2012–

Leben ist mehr!
ZDF
  • 38 Fans
  • Serienwertung0 21157noch keine Wertungeigene: –
13

Zum Reformationstag 2015

Folgeninhalt
Die größte Gruppe der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge kommt aus Afghanistan - der Arzt und Moderator Dietrich Grönemeyer begegnet aus Anlass des Reformationstages zwei von ihnen. Im Gepäck haben sie traumatische Erlebnisse und ansonsten nur ihre Hoffnung auf ein neues Leben. Der 15-jährige Baheer ist vor wenigen Monaten in Deutschland angekommen und kämpft mit seiner Vergangenheit. Turi Omari ist schon einige Schritte weiter. Der heute 21-Jährige ist vor gut vier Jahren aus Afghanistan nach Deutschland geflohen, hat mit Unterstützung vieler Helfer seine ersten Schritte in die Gesellschaft gemacht, gut Deutsch gelernt, eine Lehre begonnen, eine eigene Wohnung bezogen. "Ich will in die Zukunft schauen und mir hier in Deutschland ein Leben aufbauen", meint er. Jetzt steht ein neues Problem an: Seine Aufenthaltsgenehmigung läuft aus - ob sie verlängert wird? Baheers bester Freund ist ein Teddy. Baheer wurde auf der Flucht von seinen Eltern getrennt und hat seither nichts mehr von seiner Familie gehört. In einer Wohngruppe auf einem Bauernhof sucht er nach der verlorenen Geborgenheit - und nach einer Perspektive. Unterstützt wird er dabei von Dele Müller und seinem Team aus Helfern. Sie versuchen, dem verunsicherten Jungen im Dschungel der deutschen Bürokratie einen Weg zu bahnen. So unterschiedlich ihre Situation ist: Turi und Baheer eint die Herausforderung, sich in ein neues Leben hineinfinden zu müssen - und die Fallhöhe könnte für beide kaum höher sein: Eine Behördenentscheidung könnte sie zurückstoßen in ihr altes Leben. Dietrich Grönemeyer begleitet die beiden in ihrem Alltag zwischen Deutschunterricht und Ausbildung, Behördenwelt und Theaterspiel. Er versucht in Gesprächen ihre Nöte, Hoffnungen und Wünsche zu ergründen. Dabei wird deutlich, wie sehr die beiden auf eine Gesellschaft angewiesen sind, die sich öffnet und den Herausforderungen der aktuellen Entwicklungen stellt. Ohne die Hilfe jedes Einzelnen gibt es keine Perspektive für diese Jugendlichen. Ein Appell, der gerade am Reformationstag, wo gesellschaftliche Erneuerung und Verantwortung im Mittelpunkt stehen - nicht verhallen sollte.
(3sat)
Folge "Zum Reformationstag 2015" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 31.10.2015, ZDF
Letzte TV-Termine