Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Arganöl aus Marokko

Köstlich und kostbarD, 2006

Anke Möller / © Anke Mšller
  • 5 Fans
  • Wertung0 141762noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 04.05.2007 (arte)
Anfang August werden im Südwesten Marokkos die Arganfrüchte geerntet. Das Sammeln und die Weiterverarbeitung der Früchte des Arganbaumes sind traditionell Frauensache. Fatna Fakhach ist Berberin und gehört zum Stamm der Amazigh. Die Berber leben schon seit jeher mit und von dem Baum. Er ist einer der ältesten Bäume der Welt. Botaniker schätzen ihn auf über 25 Millionen Jahre.
Vor Urzeiten war er weit verbreitet, heute wächst er nur noch in Marokko. Den Amazigh liefert der Arganbaum nahezu alles, was für ihr Leben notwendig ist: Er hält die Wüste auf, spendet Schatten, liefert Brennholz, und seine Blätter dienen den Ziegen als Futter. Das Wertvollste aber ist das Öl seiner Früchte. Es hat heilende Kraft, wird als Kosmetik verwendet und verfeinert Speisen. Das orangefarbene aromatische Öl zählt inzwischen auch bei Köchen in Westeuropa zu den auserlesenen Lebensmitteln. Fatna Fakhach und ihre Kolleginnen stellen dieses Öl in Handarbeit her.
Andernorts erledigen Maschinen den mühevollen Prozess. In den vergangenen zehn Jahren wurden in Marokko mehr und mehr staatlich unterstützte Frauenkooperativen gegründet. Viele Frauen aus den Dörfern gehen zum ersten Mal einer Arbeit nach, die außerhalb des eigenen Hauses stattfindet. Sie haben ein eigenes Einkommen und die Chance, Lesen und Schreiben zu lernen. Denn wer in einer Kooperative arbeitet, nimmt auch an einer Alphabetisierungsmaßnahme teil. Treibende Kraft ist Zoubida Charrouf.
Die Chemieprofessorin hat sich der Erforschung des Arganbaums verschrieben. Die Gründung der Kooperativen und den Aufbau eines Vertriebsnetzes versteht Zoubida Charrouf als politische Bildungsarbeit. Sie will, dass sich die Frauen in einer islamisch geprägten Gesellschaft emanzipieren. Der Arganbaum ist durch die Urbanisierung, den Bau von Straßen und durch Ziegen- und Kamelherden, die die Zweige kahl fressen, in seinem Fortbestand gefährdet. Aber erst wenn den Menschen bewusst wird, so Zoubida Charrouf, dass sie mit dem Argan einen wirklich wirtschaftlichen Nutzen haben, setzen sie sich auch für das Überleben des Baumes ein.
(arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme