Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Beethovens Fidelio

('Fidelio' de Beethoven à l'Opéra Comique) F, 2021

Stefan Brion / © Stefan Brion
  • 5 Fans
  • Wertung0 141779noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

19.06.2022 (arte Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 26.06.2022 (arte)
Beethovens einzige Oper, die in Frankreich nur noch selten aufgeführt wird, kehrte zu Beginn der Spielzeit 2021 in einer viel beachteten Produktion in den Pariser Salle Favart zurück. Das Libretto beruht auf einer französischen komischen Oper aus dem Jahr 1798, die wiederum von einer Episode aus der Zeit der revolutionären Terrorherrschaft inspiriert wurde. Fidelio ist der Tarnname von Leonore, die sich als Mann verkleidet in dem Gefängnis als Wärter verdingen will, wo sie ihren Mann Florestan in Haft vermutet. In ständiger Furcht vor einer Inspektion des Ministers lässt der Gefängnisvorsteher blanke Willkür unter den misshandelten Gefangenen und ängstlichen Wärtern walten. Noch bevor eine Amnestie ausgesprochen wird, sorgt Fidelio/Leonore für Großmut in den Herzen und Hoffnung in den Gefängniszellen. Unter dem Eindruck der Französischen Revolution feilte Beethoven lange an seiner Oper, um ihr eine sehr persönliche und zugleich universelle Bedeutung zu verleihen.
Für Regisseur Cyril Teste ist das Werk in erster Linie "eine lange Reise in die Tiefe, ein endloser Abstieg zu Florestan, eine Allegorie der Freiheit (des Denkens), der Gerechtigkeit und der Liebe". Er entwarf ein Bühnenbild, bei dem Aufnahmen der Videoüberwachungskamera einer Strafvollzugsanstalt live in die Kulissen projiziert werden. Dirigent Raphaël Pichon hat mit dem Ensemble Pygmalion, das auf historischen Instrumenten spielt, und der Akustik der Opéra Comique die perfekte Kombination gefunden, um sämtliche Nuancen und Details des Orchesterarrangements von Beethoven wiederzugeben.
(arte)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme