Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

Das unsichtbare Band

Grenzgeschichten von Dänen und DeutschenD, 2020

NDR/IDA Film
  • 16 Fans
  • Wertung0 121157noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 14.03.2020 (NDR)
Vor 100 Jahren entstand durch zwei Volksabstimmungen in der Region Schleswig die heutige Grenze zwischen Dänemark und Deutschland. Der Film bereist die nur 70 Kilometer lange Grenzlinie zwischen Flensburg und Sylt und porträtiert außergewöhnliche Menschen. Sie sind Nachfahren der Stimmberechtigten von 1920. Faszinierende Helikopteraufnahmen zeigen die Landschaft von oben, stets der unsichtbaren Grenze auf der Spur. Begleitet wird dieser Grenzflug von einem historischen Doppeldecker. Stephan Kleinschmidt, dessen Vorfahren bei Sonderburg eine Ziegelei betrieben und als Mitglieder der deutschen Minderheit in Dänemark nicht immer beliebt waren, ist heute als "politischer Brückenbauer" aktiv und ärgert sich über die neuen permanenten Grenzkontrollen auf dänischer Seite.
Die Pastorin Signe von Oettingen aus der dänischen Minderheit in Deutschland lebt mit ihrer Familie nördlich der Grenze. Sie ist enttäuscht über den Wildschweinzaun, der 2019 von Dänemark genau auf der Grenze aufgestellt wurde. Signe empfindet ihn als Rückschritt in der guten Nachbarschaft. Auch die ehemalige Musicalsängerin Mahara Jacobsen und der junge Erfinder des Skandaløs-Festivals, Dirk Petersen, fühlen sich sowohl dem Deutschen wie dem Dänischen eng zugehörig. Für sie ist die Heimat an der Grenze ein Zeichen für eine offene und friedliche Welt. Der Film ist zugleich eine Zeitreise in die Vergangenheit.
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges blieb die neue Grenze viele Jahre der Schauplatz von nationalen Ressentiments und der Ausgrenzung der jeweils anderen Kultur. Erst nach der Befreiung Dänemarks von Hitlers Besatzungstruppen 1945 wurde das deutsch-dänische Grenzland mit der Idee vom Miteinander zum positiven Modell für die europäische Minderheitenpolitik. Mit den Bonn-Kopenhagener Erklärungen für Minderheitenrechte und dem Schengener Abkommen für offene Grenzen wurde die deutsch-dänische Grenze allmählich unsichtbar. Angesichts des aktuell wieder erstarkenden Nationalismus in Europa und des Errichtens neuer Grenzzäune, ist die nördlichste Grenze Deutschlands zwischen Ost- und Nordsee als "unsichtbares Band" der guten Nachbarschaft heute zum Prüfstein für Freiheit, Toleranz, Sicherheit und Recht in Europa geworden. Autor des Films ist der preisgekrönte Kieler Dokumentarfilmregisseur Wilfried Hauke. Mit seinem Kamerateam war er ein Jahr lang an der deutsch-dänischen Grenze unterwegs und konnte die faszinierenden Menschen und ihre spannende Geschichte in einem großen Erzählbogen vereinen.
(NDR)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Das unsichtbare Band-Fans mögen auch