Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
21

Die Beat Generation - Wie alles anfing

(The Source) USA, 1999

  • 21 Fans
  • Wertung0 51804noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Originalpremiere: 1999
Chuck Workman, Autor, Produzent und Produzent in einem, schuf mit "Die Beat Generation - Wie alles anfing" ein ebenso unterhaltsames wie informatives filmisches Dokument über die Beat Generation, ihre Hauptvertreter Jack Kerouac, Allen Ginsberg und William Burroughs und den Einfluss der Beatniks auf die kulturelle Gegenbewegung in den sechziger und siebziger Jahren. Filmstars von heute wie Johnny Depp, Dennis Hopper oder John Turturro kommentieren aus ihrer Sicht jene bewegten Zeiten, tragen, szenisch aufbereitet, Schlüsseltexte vor und schlüpfen dabei in die Rollen der Beat-Poeten. Für seine Geschichte der Beatgeneration in 88 Minuten hat Workman die Hauptprotagonisten der Bewegung noch einmal vor die Kamera geholt, und wie sich zeigen sollte, keinen Augenblick zu früh - die Dreharbeiten begannen ein dreiviertel Jahr vor Ginsbergs plötzlichem Ableben - am 5. April 1997 -, dem nur vier Monate später - am 2. August 1997 - William S. Burroughs folgen sollte.
Neben Ginsberg, Burroughs und Kerouac - in Archivmaterial - kommen alle zu Wort, die in der Beatgeneration Rang und Namen hatten: Gregory Corso, Gary Snyder, Lawrence Ferlinghetti, Michael McClure, Amiri Baraka, David Amran, aber auch die Protagonisten der Counter Culture in den sechziger Jahren - Bob Dylan, Ken Kesey, Timothy Leary, Norman Mailer. Die neuen Interviews hat Workman mit Archivbildern und privatem Filmmaterial zusammenmontiert; herausgekommen ist dabei eine packende und aufschlussreiche Hommage an eine literarische Bewegung, die die amerikanische Nachkriegsgesellschaft nachhaltig verändert hat. Workman ließ etliche Schlüsseltexte von Schauspielern lesen: Johnny Depp als Jack Kerouac, John Turturro als Allen Ginsberg und Dennis Hopper als William Burroughs - ein überaus reizvolles Experiment. Workman geht bei seiner historischen Betrachtung "von der nahezu unwiderlegbaren These aus, dass das Zusammentreffen von Ginsberg, Kerouac und Burroughs im New York der vierziger Jahre der Beginn, die Quelle (the Source), der Beat Generation war", schrieb der "Austin Chronicle" 2000. "Sein Film zieht eine Verbindungslinie von der Unangepasstheit der Beat Generation der vierziger und fünfziger Jahre bis hin zur Hippiebewegung und der politischen Rebellion der sechziger und frühen siebziger Jahre". "The Source" lasse sich "als Standard-Fibel über die Entwicklung und den andauernden Einfluss jener kultigen Ikonen des 20. Jahrhunderts sehen". Mit "Die Beat Generation - Wie alles anfing" schuf Chuck Workman "einen meisterhaften Dokumentarfilm, montiert aus Interviews, Spielfilmszenen und Fernsehshows. Wie die Texte der Beat-Dichter ist auch der Film ein ständig fließender Bewusstseins-Strom. Es existiert kein konventioneller Erzählstrang, doch aus den Texten selbst ergibt sich ein genaues und eindrückliches Bild ihres Lebens. Die Montage wird von den inszenierten Interpretationen der wichtigsten Werke von Kerouac, Ginsberg und Burroughs unterbrochen.
(hr-fernsehen)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Die Beat Generation - Wie ...-Fans mögen auch