Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
19

Die Hälfte des Lebens

(Hälfte des Lebens) DDR, 1985

rbb/MDR/Progress
  • 19 Fans
  • Wertung0 24451noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Originalpremiere: 1985
16.07.1987
FSK 12
1796 kommt der deutsche Dichter Friedrich Hölderlin als Hauslehrer zu der Frankfurter Bankiersfamilie Gontard. Er verliebt sich in die Frau des Hauses und auch Susette Gontard erwidert diese Liebe. Als Jakob Gontard die heimliche Liebschaft seiner Frau entdeckt, quittiert er Hölderlin den Dienst. Der Tod der Geliebten und schmerzliche Erfahrungen stürzen Hölderlin mit 36 Jahren in Krankheit und geistige Umnachtung. Weitere 36 qualvolle Jahre vergehen bis zu seinem Tod. Der junge Dichter Friedrich Hölderlin (Ulrich Mühe) hat bei seiner Ankunft in Frankfurt am Main bereits tiefe Enttäuschungen hinter sich.
Vom verehrten Schiller matt gefördert und wenig verstanden, vom großen Goethe nicht beachtet, nimmt er nun im Hause des Bankiers Jakob Gontard (Michael Gwisdek) die Stelle eines Hauslehrers an. Hölderlin, mit der Erziehung der vier Kinder beauftragt, verliebt sich in die Hausherrin Susette Gontard (Jenny Gröllmann), die seine Liebe ebenso leidenschaftlich erwidert. Susette wird zur Frau seines Lebens, zu seiner Diotima, wie er sie im "Hyperion" gestaltet. Als der Bankier die heimliche Liebschaft seiner Frau entdeckt, entlässt er Hölderlin. Nur gelegentlich können sich die Liebenden noch flüchtig sehen. Zu dem privaten Schmerz kommt die Verzweiflung über die komplizierte gesellschaftliche Situation Deutschlands.
Die Französische Revolution verhallt ungehört. Und auch Hölderlins dichterisches Werk, mit dem er ein revolutionär-demokratisches Programm vertritt, findet wenig Beachtung. Auf einer Reise nach Frankreich erfährt er von Susettes schwerer Erkrankung. Hölderlin kehrt nach Deutschland zurück und kann die Geliebte noch einmal sehen, bevor sie stirbt. Der Tod Susettes stürzt Hölderlin in tiefen Schmerz und andauernde Gemütsverwirrung. Verzweifelt an der Welt wird er mit 36 Jahren in eine Tübinger Nervenklinik eingeliefert.
Noch werden weitere qualvolle 36 Jahre bis zu seinem Tod vergehen ... Die Filmgeschichte umfasst die zehn entscheidenden Jahre zwischen 1796 und 1806 im Leben des deutschen Dichters Friedrich Hölderlin (1770-1843). Parallel zu der tragischen Liebesgeschichte erlebt und erleidet Hölderlin den Niedergang der Französischen Revolution und macht die schmerzliche Erfahrung, dass die Deutschen sein revolutionär-demokratisches Programm ablehnen. Regisseur Herrmann Zschoches einfühlsame Inszenierung wird von einem hochkarätigen Schauspielerensemble umgesetzt. In den Hauptrollen sind Ulrich Mühe, Jenny Gröllmann und Michael Gwisdek zu sehen. Herrmann Zschoche, einem der talentiertesten DEFA-Regisseure, gratuliert das MDR FERNSEHEN mit "Hälfte des Lebens" zum 80. Geburtstag am 25. September. Wie kein anderer hat er sich in seinen Filmen häufig mit Problemen junger Leute beschäftigt. Mit "Sieben Sommersprossen" (1978) - einer Geschichte um ein Liebespaar, das in einem Ferienlager nicht ohne Widerstände zusammenfand - drehte er mit über einer Million Kinozuschauern einen der erfolgreichsten Filme der DDR. Zehn Jahre später erzählt er in "Grüne Hochzeit" eine indirekte Fortsetzung des Liebesfilms von damals. Insgesamt hat der gebürtige Dresdner 20 Spielfilme bei der DEFA gedreht - zu den besten gehören "Karla" (1965/1990), der von einer jungen Lehrerin erzählt, die ihre Schüler zum Selberdenken anregen will und der deshalb 1965 verboten wurde, und "Bürgschaft für ein Jahr" (1981), in dem Katrin Saß eine junge Arbeiterin spielt, die als Mutter mit dem Alltag kollidiert.
Katrin Saß wurde für diese Rolle 1981 mit dem Silbernen Löwen der Berlinale geehrt. Auch nach der Wende konnte Herrmann Zschoche weiterarbeiten, er drehte u.a. 14 Folgen von "Drei Damen vom Grill". 1997 beendete er seine Regietätigkeit. (94 Min. - zum 80. Geburtstag von Herrmann Zschoche).
(MDR)
Der Film schildert die zehn entscheidenden Jahre im Leben des deutschen Dichters Friedrich Hölderlin (1770÷1843). Es ist vor allem die Geschichte seiner Liebe zu der Frankfurter Bankiersgattin Susette Gontard, in deren Haus Hölderlin als Lehrer beschäftigt war. Seine Liebe zu 'Diotima', wie er sie in "Hyperion" verewigt hat, fand nur kurze Erfüllung. Die Entdeckung der Liebschaft, Susettes baldiger Tod und nicht zuletzt die enttäuschten politischen Hoffnungen, die Hölderlin in die Französische Revolution gesetzt hatte, waren der Grund für seine nervliche Zerrüttung, die ihn im Alter von nur 36 Jahren in geistige Umnachtung fielen liessen, in der er bis zu seinem Tod dahindämmern sollte.
(rbb)

Die Hälfte des Lebens Streams

    kompakte Ansicht
    • Deutsch1080pab € 8,99*
    • Deutsch576pab € 3,99*
    • Deutsch576pab € 7,99*
    • Prime Video Channels
      Deutsch576pab € 5,50*
    • Prime Video Channels
      Deutsch576pab € 5,50*
    • Prime Video Channels
      Deutsch576pab € 4,99*
    • Deutsch576pab € 4,99*
    • Deutsch576pab € 7,99*
    • MagentaTV
      Deutsch576p
    • Deutsch576pab € 4,99
    • Deutsch576pab € 7,99
    • Deutsch360pab € 3,99
    • DeutschHD

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Die Hälfte des ...-Fans mögen auch