Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
8

Die Helden von Bern

D, 2004

  • 8 Fans
  • Wertung0 13841noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Originalpremiere: 2003
Deutsche TV-Premiere: 31.05.2004 (Das Erste)
Der 4. Juli 1954 ist im kollektiven Gedächtnis der Deutschen ein Datum im eigentlichen Wortsinn. Es ist der Tag, an dem das für die Deutschen wichtigste sportliche Ereignis der vergangenen Jahrzehnte stattgefunden hat - das Endspiel zur Fußballweltmeisterschaft 1954, das Deutschland nach 0:2 Rückstand gegen Ungarn mit 3:2 gewann. Wer sind die Männer, die diesen Sieg errungen haben? Woher kamen sie, wie haben sie den Krieg überlebt? Wie hat der Trainer Sepp Herberger seine 'Jungs' vor der Front bewahrt? Was wurde mit den elf Mann nach dem historischen Sieg? Haben sie den Ruhm verkraftet? Wie haben sie als 'Helden' gelebt? Die SWR-Dokumentation 'Die Helden von Bern' erzählt deutsche Geschichte des vergangenen Jahrhunderts gespiegelt an den Fußballspielern, dem Trainer und dem Radio-Reporter, der das Sportereignis mit seiner legendären Reportage zum Mythos machte. Die noch lebenden Spieler wie Ottmar Walter und Horst Eckel erzählen, Spielerfrauen wie Else Mai, Gisela Posipal und Annemarie Liebrich berichten, Freunde und ehemalige Clubkameraden schildern das nicht immer einfache Leben der 'Helden von Bern'. Die SWR-Produktion 'Die Helden von Bern' erzählt die Geschichte dieses Tages in Form einer Konferenzschaltung: Die Zuschauer erleben den Tag von Bern und das Spiel hautnah mit, Zeitzeugen vom Spielfeld, vom Spielfeldrand, aus dem Stadion und aus der Heimat schildern spannend und detailreich, wie sie dieses Spiel, seine Emotionen und seine Spannung erlebt haben.
Aus der WM-Mannschaft schildern Mittelstürmer Ottmar Walter und der Rechte Läufer Horst Eckel ihre Erinnerung. Auf der Bank saßen im Wankdorfstadion der Mannschaftsarzt Dr. Franz Loogen und Mannschaftsbetreuer Albert Sing, die den SWR-Autoren ihre Wahrnehmungen schildern. Im Stadion saßen Gisela Posipal, Ehefrau des Verteidigers Jupp Posipal, und Rudi Michel, damals ein junger Kollege des Hörfunk-Reporters Zimmermann. Der ungarische Tormann wie sein Verteidiger von damals wurden interviewt, der Hausmeister des Wankdorf-Stadions hat ebenso eine Geschichte beizutragen wie der Sohn des Busfahrers der ungarischen Mannschaft. 'Die Helden von Bern' bescheren höchst spannende Minuten über einen deutschen Mythos, erzählt von den Menschen selbst.
Obwohl es 'nur' ein Fußballspiel war, vermittelt sich die historische Bedeutung dieses 'Wunders', dass nach dem Zweiten Weltkrieg der erste Moment kollektiver Freude im geteilten Deutschland war.
(One)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 31.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme