Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

Die Zugspitze - Ein Berg im Wandel

D, 2020

BR/Jürgen Eichinger Film
  • 7 Fans
  • Wertung0 135265noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 04.01.2021 (BR Fernsehen)
Vor 20 Jahren hat Jürgen Eichinger mit der Kamera ein Porträt der Zugspitze gezeichnet. Jetzt ist er zu dem berühmten Berg zurückgekehrt, um zu erforschen, wie sehr Mensch und Klima ihre Spuren hinterlassen haben. Und es zeigt sich: Schon wenige Jahrzehnte menschlichen Einflusses haben ausgereicht, um das Gesicht des Berges gewaltig zu verändern. Sie ist der höchste und imposanteste Berg Deutschlands: die Zugspitze, ein grandioses Monument aus Fels, Stein und Eis, ein Berg an dem Prozesse in unvorstellbar langen Zeiträumen ablaufen und an dem sich der Wandel dem menschlichen Auge oft gänzlich entzieht. Der Autor Jürgen Eichinger erzählt in seinem Film vom Wandel an der Zugspitze und zeigt in opulenten Bildern die Schönheit dieses einzigartigen Bergmassivs. Bereits vor 20 Jahren war Jürgen Eichinger mit einem Kamerateam unterwegs und hat die Zugspitze porträtiert.
Jetzt ist er zu dem berühmten Berg zurückgekehrt, um sich auf Spurensuche nach den Veränderungen zu begeben, um zu erforschen, wie sehr Mensch und Klima ihre Spuren hinterlassen haben. Und er findet heraus: Schon wenige Jahrzehnte menschlichen Einflusses haben ausgereicht, um das Gesicht des Berges gewaltig zu verändern. In seinem neuen Film wirft Jürgen Eichinger einen Blick auf die Entwicklung im Tal in Garmisch-Partenkirchen. Er fährt mit der spektakulären Eibsee-Seilbahn, die drei Weltrekorde hält, auf den Gipfel. Er geht auch der Frage nach, wie sinnvoll der Neubau der Höllentalangerhütte war. Der Filmautor begegnet den Menschen, die an und auf diesem Berg leben und arbeiten: Der Eibseefischer Andreas Wittig zeigt die zwei Gesichter dieses wunderschönen Bergsees.
Vor zwanzig Jahren hat der Bergführer Hans Ettl das BR-Kamerateam auf dem Weg durch die grandiose Höllentalklamm und durchs Höllental auf den Gipfel geführt. Mittlerweile ist er 81 (2020) Jahre alt, über 400 Mal hat er die Zugspitze bestiegen, im Film spricht er darüber, wie er den Bergsport an der Zugspitze heute sieht. Auch vom touristisch so erschlossenen Gipfel gibt es viele spannende Geschichten zu erzählen, wie etwa die vom Generationswechsel im Münchner Haus, dieser "Hütte über den Wolken", und von seinem legendären Wirt, dem Hansjörg Barth. Oder über den Wandel der eindrucksvollen Wetterstation hoch oben am Gipfel. Der Meteorologe Norbert Stadler erklärt, warum für ihn die Arbeit hier oben selbst nach mehr als zwanzig Jahren so spannend geblieben ist.
(BR Fernsehen)
Cast & Crew

Die Zugspitze - Ein Berg im Wandel Streams

    kompakte Ansicht
    • Deutsch576p

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 31.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme