Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Martin Walser - ein Leben für Alle und Keinen

D, 2012

SWR/Bernhard Hentschel
  • 3 Fans
  • Wertung0 46696noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 24.03.2012 (3sat)
Eine Lebensbilanz, die Würdigung eines großen, einzigartigen Schriftstellers, der die deutsche Nachkriegsliteratur entscheidend geprägt hat. Und er, der Wende und Wiedervereinigung in vielen Essays und Romanen schon früh angemahnt hatte, ist bis heute eine der dominierenden Gestalten im literarischen Leben geblieben. Während Kollegen seines Alters wie Günter Grass oder Adolf Muschg seit Jahren kaum noch publizieren, schreibt Walser einen Roman nach dem anderen - fast scheint es, als habe sich seine Produktivität im Alter noch gesteigert. Walser hat die bundesdeutsche Geschichte wie kein anderer in seinen Romanen wie auch in seinen politischen Äußerungen begleitet und - auf seine Weise - nachvollzogen, manchmal vorausgeahnt. Dafür, dass er sich ein wiedervereinigtes Deutschland wünschte, wurde er in einer Talkshow noch im Februar 1989 verlacht. Wenn es einen Schriftsteller der Deutschen gibt, dann ist er es, immer geistesgegenwärtig, immer in unserer Zeit zuhause, aber zugleich von allen "Alleinstehenden der Alleinstehendste." Kurz vor seinem 85. Geburtstag am 24. März 2012 hat Martin Walser im Literaturhaus in Stuttgart ein literarisches Wunschkonzert aufgeführt. Auf Zuruf las er und kommentierte Seiten aus seinem Gesamtwerk, begleitet von der Kamera. Das Wunschkonzert bildet den Rahmen für eine 90-minütige Dokumentation über sein politisches und schriftstellerisches Wirken, mit vielen seltenen Archivmaterialien, Redeausschnitten, Debattenbeiträgen, Lesungen, Beobachtungen. Wir lernen den familiären Walser kennen, den kämpferischen, den empfindsamen, den streitenden. Wir lernen seine Gegner kennen wie Marcel Reich-Ranicki, aber auch seine Bereitschaft zur Versöhnung.
Schweigen und Reden, Andacht und Betrieb, Stille und Lärm, Neudreh und Archiv verbinden sich in der Dokumentation auf sprechende Weise. Sie erzählt von einem Schriftsteller, der nur der Sprache dienen wollte, aber immer wieder das Wort ergriff, von einem Mann voller Widersprüche, der sein Leben verbringt und verbrachte zwischen "Entblößen und Verbergen", zwischen schriftstellerischer Einkehr und dem Drang, die öffentliche Bühne zu betreten.
(SWR)
Cast & Crew

Martin Walser - ein Leben für Alle und Keinen Streams

    kompakte Ansicht
    • Deutsch576p

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 08.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme