Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Moskau. Lubjanka. Ein Platz mit Geschichte

D, 2018

rbb/Time Prints
  • 4 Fans
  • Wertung0 142068noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 29.04.2018 (rbb)
"Moskau. Lubjanka. Ein Platz mit Geschichte" zeigt Begegnungen mit Menschen auf dem Lubjankaplatz im Zentrum von Moskau und bietet so ein Bild der russischen Gesellschaft zwischen Aufbruch und Repression. Der Platz ist Hauptsitz des Geheimdienstes seit kurz nach der Oktoberrevolution bis zum heutigen Tag. "Lubjanka" ist in russischen Ohren Synonym für massenhafte willkürliche Verhaftungen, Folterungen und Erschießungen. In fast jeder russischen Familie finden sich Opfer oder Täter.
Der Lubjankaplatz steht aber auch für den Beginn eines demokratischen Aufbruchs Anfang der neunziger Jahre, der die umfassende Aufarbeitung der totalitären Vergangenheit einforderte. Hier wurde das Denkmal des Gründers des ersten Geheimdienstes nach der Revolution Felix Dserschinski gestürzt, hier errichteten Bürgerrechtler den Solowetski Stein, den ersten Gedenkstein für die Opfer politischer Verfolgung in der Sowjetunion. Die Repressionen des sowjetischen Staates sind bis heute nur bruchstückhaft aufgearbeitet. Unter Präsident Putin, der selbst aus dem System KGB stammt, wird zwar der Opfer gedacht, die Täterdiskussion bleibt jedoch weitestgehend aus. Die Filmemacherin Kerstin Nickig trifft auf dem Lubjankaplatz sehr verschiedene Menschen, deren Vergangenheit und Gegenwart mit einer bestimmten Adresse an diesem Ort verbunden sind - darunter ein KGBVeteran, ein Stadtführer, ein Spielzeugverkäufer, ein Stadtplaner und ein Aktivist. Die einzelnen Begegnungen fügen sich collageartig zu einem Bild des Platzes zusammen.
In den Stimmen der Protagonisten spiegelt sich die russische Gesellschaft - gespalten in ihrem Blick auf die Vergangenheit und damit in ihrer Vorstellung von der Zukunft. "Moskau. Lubjanka. Ein Platz mit Geschichte" ist eine Gemeinschaftsproduktion von Time Prints und Rundfunk BerlinBrandenburg (rbb), gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SEDDiktatur. 58 30. Woche...
(rbb)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 08.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme