Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
93

Nichts zu verzollen

(Rien à Déclarer) F, 2010

2011 PROKINO Filmverleih GmbH
  • Platz 409193 Fans
  • Wertung4 36954.17Stimmen: 6eigene: -

Filminfos

Originalpremiere: 2010
28.07.2011
Deutsche TV-Premiere: 23.06.2012 (Sky Cinema)
FSK 12
Belgien, um den Jahreswechsel 1992/1993. Der Provinzzöllner Ruben ist ein stolzer Patriot, ein bürokratischer Pedant und ein Franzosenhasser bis in die Knochen. Mit dem Ende der europäischen Grenzkontrollen zum 1. Januar 1993 bricht für ihn eine Welt zusammen: Fortan dürfen die Franzmänner ungehindert in seinem Land "einfallen". Damit nicht genug, wird der unbelehrbare Rassist dazu verdonnert, gemeinsam mit dem französischen Zollbeamten Mathias Dienst zu schieben - der wiederum heimlich in Rubens Schwester verliebt ist. Der Belgier Ruben Vandevoorde (Benoît Poelvoorde) liebt sein Heimatland über alles.
Von Kindesbeinen an wurde ihm von seinem Vater nicht nur strammer Patriotismus eingetrichtert, sondern auch ein fanatischer Hass auf alle Franzosen. Die beiden würden lieber verdursten, als französisches Mineralwasser zu trinken. Als Zollbeamter an einer belgisch-französischen Grenzstation in der Provinz konnte Ruben seinen Rassismus bisher ungehemmt ausleben: Wann immer ein Franzose nach Belgien einreisen wollte, wurde er auf schikanöse Weise kontrolliert. Die europäische Vereinigung 1986 war für den pedantischen Bürokraten der Beginn des Unheils. Doch als am 1. Januar 1993 die Grenzen fallen und plötzlich jeder Gallier ungehindert in sein Land reisen kann, sieht Ruben sich als Fels in der Brandung des Binnenmarkts.
Ungeachtet aller Politik will er weitermachen wie bisher: Jeder Franzose ist ein potenzieller Schmuggler. Diese aberwitzige Unnachgiebigkeit sorgt natürlich bald für Ärger. Um den boshaften Zöllner zur Räson zu bringen, wird er von seinem Chef zur schlimmsten aller Strafen verdonnert: Er muss mit dem französischen Kollegen Mathias (Dany Boon) Dienst schieben. Als mobile Patrouille soll das ungleiche Duo im ländlichen Grenzgebiet nach Schmugglern Ausschau halten. Obwohl der schüchterne Franzose sich um ein friedvolles Miteinander bemüht, überzieht Ruben ihn pausenlos mit chauvinistischen Sticheleien. Die Tatsache, dass Mathias heimlich in Rubens Schwester Louise (Julie Bernard) verliebt ist, macht die Sache nicht einfacher.
Erst als die beiden Zöllner einer Bande von vertrottelten Drogenschmugglern auf die Spur kommen und wirklich zusammenhalten müssen, entwickelt sich zwischen ihnen fast so etwas wie eine Freundschaft. Doch Rubens neu erlernte Toleranz nimmt ein jähes Ende, als er von der Beziehung zwischen Mathias und Louise erfährt. Regisseur, Autor und Hauptdarsteller Dany Boon nimmt in "Nichts zu verzollen" die historische Rivalität zwischen Belgiern und Franzosen aufs Korn. In einer Mischung aus slapstickhaftem Humor und feinsinniger Ironie führt er die absurden Auswüchse von Rassismus und Länderklischees vor Augen. Im belgisch-französischen Grenzgebiet seines Films wimmelt es nur so von liebenswert-exzentrischen Charakteren. Der belgische Starkomiker Benoît Poelvoorde erweist sich in seiner Rolle als aufbrausender Zöllner als würdiger Nachfolger von Louis de Funes' "Gendarm von St.
Tropez". Ruben Vandevoorde: Benoît Poelvoorde Mathias Ducatel: Dany Boon Louise Vandevoorde: Julie Bernard Irene Janus: Karin Viard Jacques Janus: François Damiens Mercier: Philippe Magnan Nadia Bakari: Nadege Beausson-Diagne Lucas Pozzi: Zinedine Soualem Grégory Brioul: Guy Lecluyse Olivia Vandevoorde: Christel Pedrinelli Léopold Vandevoorde: Joachim Ledeganck Vater Vandevoorde: Jean-Paul Dermont Bruno Vanuxem: Bouli Lanners Willems: Eric Godon Duval: Laurent Gamelon Tiburce: Bruno Lochet...
(MDR)
Nach dem überragenden Welterfolg der Culture-Clash-Komödie "Willkommen bei den Sch'tis", in dem es um den traditionellen Gegensatz von Nord- und Südfrankreich ging, nimmt Regisseur, Autor und Hauptdarsteller Dany Boon in "Nichts zu verzollen" nun die historische Rivalität zwischen Belgiern und Franzosen aufs Korn. In einer Mischung aus Slapstick und Ironie führt er die absurden Auswüchse von Rassismus und Chauvinismus vor Augen. Der belgische Starkomiker Benoît Poelvoorde erweist sich in der Rolle als aufbrausender Zöllner als würdiger Nachfolger von Louis de Funès' "Gendarm von St. Tropez". Seinen französischen Kollegen wider Willen spielt Dany Boon.
(3sat)
Cast & Crew

Nichts zu verzollen Streams

    kompakte Ansicht
    • Deutsch1080pab € 3,99*
    • Deutsch1080pab € 9,99*
    • Prime Video Channels
      Deutsch576pab € 3,99*
    • Deutsch576pab € 3,99*
    • Deutsch576pab € 7,99*
    • Deutsch720pab € 3,99*
    • Deutsch720pab € 9,99*
    • Deutschab € 3,99
    • Deutsch1080pab € 9,99
    • Deutsch1080pab € 3,99
    • Deutsch1080pab € 11,99
    • Deutsch720pab € 3,99
    • Deutsch720pab € 9,99
    • Deutsch1080pab € 3,99
    • Deutsch576pab € 7,99
    • Deutsch720pab € 3,99
    • Deutsch576pab € 7,99

im Fernsehen

In Kürze:
  • Nichts zu verzollen
  • Nichts zu verzollen
  • Nichts zu verzollen
  • Nichts zu verzollen
Daten & Zeiten kalendarisch. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 09.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Nichts zu verzollen-Fans mögen auch