Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Walter Roderer - «Sie müend mi verstoh, gelled Sie!»

CH, 2020

SRF1
  • 3 Fans
  • Wertung0 128027noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Der Wunsch, 100 Jahre alt zu werden, ist für Walter Roderer nicht in Erfüllung gegangen. Am kommenden 3. Juli wäre es soweit gewesen. Die Hommage «Sie müend mi verstoh, gelled Sie!» folgt den Spuren seines Lebenswegs, von den Jugendjahren in den Kantonen Appenzell und St. Gallen bis zu den Grosserfolgen auf der Bühne und im Kino. «Rodi» war einer, der sich selbst und seinen Bühnenpartnern nichts geschenkt hat: «Auch die 500. Vorstellung muss noch taufrisch sein», sagte er einmal, «obwohl sie wie eine Uhr abläuft. Das Publikum hat ein Recht darauf, denn es hat Eintritt bezahlt.» Für Schauspiel-Kollegin Heidi Diggelmann ist Roderer «der Schweizer Mr. Bean». Hansjörg Bahl erinnert sich besonders gern an die Zusammenarbeit in der Werbung. Die TV-Spots für Mitsubishi und Coop, vom Duo Roderer/Bahl gemeinsam ausgeheckt, sind heute noch Kult.
Ganz am Anfang ist er während Jahren Statist am Schauspielhaus Zürich. Aber dann gibt man ihm dort die Chance, das ABC der Bühne von der Pike auf zu lernen. Zuletzt ist er Regie-Assistent von Leopold Lindtberg. Als Team-Mitglied des Cabaret Federal schafft er in den 50er-Jahren den Durchbruch als Schauspieler. Federal-Hausautor Werner Wollenberger wird ein guter Freund und verfasst die Texte für Rodis samstägliche Radio-Glosse «Der Barbier von Seldwyla». Auch der Schweizer Film wird auf den schlaksigen Komödianten aufmerksam. Verklemmte Schwerenöter werden zu seinen Paraderollen. Er spielt die aufgeregten, dauerhaft überforderten Typen differenziert, aber immer umwerfend komisch, zum Beispiel in «Der 42. Himmel» oder «Oberstadtgass». 1957 gründet Roderer sein eigenes Tourneetheater und ist auch damit erfolgreich. Mit 1288 Vorstellungen des Schwanks «Der Mustergatte» bricht er auch gleich alle Rekorde. Stolz hat er immer wieder darauf hingewiesen, für sein Theater nie um Subvention gebeten zu haben. Ein Gefangener seines Publikums sei er allerdings gewesen. Weil er die Menschen eben gern unterhalte.
Roderer war dreimal verheiratet. Als 85-Jähriger geht er 2005 heimlich noch die Ehe mit seiner Grossnichte Anina Stancu ein. Das ungleiche Paar sorgt nicht nur in der Boulevardpresse für Schlagzeilen.
Am 8. Mai 2012 ist der Schweizer Volksschauspieler gestorben.
(SRF)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 08.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme