Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Weggesperrt - Bürger hinter Gittern

D, 2022

DOCDAYS Productions/Till Vielrose / © DOCDAYS Productions/Till Vielrose
  • 5 Fans
  • Wertung0 143125noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

19.09.2022 (arte Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 20.09.2022 (arte)
In Deutschland und Frankreich sitzen circa 127.000 Menschen in Gefängnissen. Über die Hälfte wird innerhalb von drei Jahren nach der Entlassung wieder rückfällig. Deshalb galten Gefängnisse schon vor Jahrzehnten als "gescheiterte" Institutionen: Menschen würden nur weggesperrt, dabei ist der Zweck der Strafe, den Täter zu resozialisieren - also zu einem "besseren" Menschen zu machen, der nicht mehr kriminell wird. Doch gelingt das? Häftlinge wie Matthias empfinden ihre sechs Jahre hinter Gittern als vergeudete Zeit, Thorsten kommt über 30 Jahre hinweg immer wieder in den Knast. Dass man Konflikte auch verbal lösen kann, hat er nie gelernt. Erst jetzt, mit 50 Jahren, will er sein Leben ändern.
Der Großteil der Inhaftierten sitzt wegen Drogen- oder Kleinstvergehen ein und kostet den Staat sehr viel Geld. Dass mit einer Drogenpolitik, die auf Therapie statt Bestrafung setzt, auch die Gefängnisse leerer werden, zeigt der Film am Beispiel Portugal. Auch in Deutschland bemüht man sich um Modernisierung: Im offenen Vollzug werden Häftlinge auf das Leben in Freiheit vorbereitet. Sie können arbeiten und sich so eine echte Perspektive schaffen. Doch wie sind die Bedingungen in Deutschlands und Frankreichs Gefängnissen tatsächlich? Filmemacher Johan von Mirbach begleitet Häftlinge im geschlossenen und offenen Vollzug, in Deutschland wie in Frankreich, wo die Haftanstalten durchschnittlich zu 114 Prozent überbelegt sind. Er befragt Gefängnisleiter und Kriminalbeamte, ehemalige Intensivstraftäter, Politiker und Historikerinnen, um herauszufinden, wo die Institution des Gefängnisses heute steht und ob der eingeschlagene Weg der richtige ist.
(arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 08.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme