Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

Zug in die Freiheit

D, 2014

phoenix/MDR/Broadview TV
  • 16 Fans
  • Wertung0 106661noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 30.09.2014 (arte)
30. September 1989 kurz vor sieben Uhr abends. Fast 4000 Menschen drängen sich im Garten der Prager Botschaft. Sie alle warten auf die Nachricht von Hans Dietrich Genscher. Schließlich erscheint er auf dem Balkon. "Liebe Landsleute.
Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise_" Der Rest seiner Rede wird von lautem Jubelgeschrei übertönt. Es ist der Beginn eines der bedeutendsten Ereignisse der deutschen Nachkriegsgeschichte. Noch am gleichen Abend sollen die ersten Züge von Prag aus in die Bundesrepublik Deutschland fahren. Doch was dann bekannt wird, sorgt für Entsetzen: Sie sollen einen Umweg machen. Sie müssen durch die DDR. Für die Botschaftsflüchtlinge beginnt nun eine Zeit des Bangens und Hoffens.
Die kommenden neun Stunden Zugfahrt wird kaum einer der Insassen je wieder vergessen. Stasimitarbeiter steigen zu und sammeln die Pässe ein, Menschen versuchen aufzuspringen, einige klettern durch die engen Fenster in die Wagons. Dort, wo der Zug hält, kommt es zu Unruhen, Schlägereien und Festnahmen. Um sechs Uhr morgens erreicht der erste Zug schließlich den Zielort Hof. Die erschöpften und gleichzeitig überglücklichen Flüchtlinge liegen sich mit Tränen in den Augen in den Armen. Helfer nehmen sie in Empfang und versorgen sie mit Essen, Getränken und Schlafmöglichkeiten.
In dem 90-minütigen Doku-Drama "Zug in die Freiheit" werden historische Ereignisse, die den Weg zur Deutschen Einheit maßgeblich mitgeprägt haben, rekonstruiert. Im Fokus des Films wird die Perspektive der Menschen stehen, die in den Zügen saßen und hofften, dass ihre Ausreise nicht doch noch vorzeitig gestoppt wird. Bislang unveröffentlichtes Archivmaterial und aufwendig rekonstruierte nachgestellte Szenen ergänzen die Erzählungen der Zeitzeugen, so dass sich ein drastisches packendes Gesamtbild der damaligen Ereignisse ergibt.
(ARD)
In dem 90-minütigen Doku-Drama "Zug in die Freiheit" wird das historische Ereignis nacherzählt, das den Weg zur Deutschen Einheit maßgeblich mitgeprägt hat. Im Fokus des Films wird die Perspektive der Menschen stehen, die in den Zügen saßen und hoffen mussten, dass ihre Ausreise nicht doch noch vorzeitig gestoppt wird. Der Film setzt sich aus hochwertigem Archivmaterial, Interviews mit Zeitzeugen und Reenactments zusammen.
(Phoenix)

Zug in die Freiheit Streams

    kompakte Ansicht
    • Deutsch480pab € 1,99*

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Zug in die Freiheit-Fans mögen auch