Nächstes Video:

Was ist Haute Couture?

Harry vs. William - Der royale Bruderzwist

53 Min.

Verfügbar ab dem 03/07/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Das Recht des Erstgeborenen ist unumstößlich – in der Bibel wie in der britischen Monarchie. Egal wie sehr der Zweitgeborene sich anstrengt: Er wird die Privilegien des Ersten nie erhalten – es sei denn, dieser stirbt. Diese unerbittliche Regel lastet auf dem Verhältnis des wohl berühmtesten Prinzen-Paares der Welt: Harry und William.
"Heir" und "Spare" – im Englischen ist es scheinbar nur ein kleiner Unterschied und doch stecken dahinter zwei völlig unterschiedliche Lebenskonzepte. Der eine ist der Thronfolger – auserkoren dazu, die Krone zu tragen, in die Geschichtsbücher einzugehen und den Fortbestand der Monarchie zu sichern. Der andere ist Reserve – sein Schicksal hängt ganz davon ab, was mit dem Älteren geschieht. Sollte dieser frühzeitig ums Leben kommen, dann rückt er nach und wird zum Thronfolger. Im Fall der Windsors ist dies gänzlich unrealistisch, denn inzwischen sind die Kinder von William in der Thronfolge vor Harry.
In seinem Buch "Spare" (deutscher Titel: "Reserve") schildert Harry, wie er sich sein Leben lang an der Ungerechtigkeit abgearbeitet hat, dass die Thronfolge nichts mit Leistung oder Verdienst, sondern nur mit der Tradition und dem Recht des Erstgeborenen zu tun hat. Doch er genießt Freiheiten im Leben, die seinem Bruder William nicht gewährt werden. Als Thronfolger ist es dessen Aufgabe, dem Land zu dienen und den Fortbestand der Monarchie durch Nachwuchs zu sichern. Für ihn gilt die alte Losung: "never complain, never explain".
Die Dokumentation beleuchtet Ehre und Bürde der Thronfolgerschaft, das Schicksal des Zweitgeborenen sowie die Rolle der Eltern, der Partnerinnen und der Medien und ordnet sie mit Hilfe von Historikern, Psychologen, Journalisten sowie royalen Experten ein. Sie verhandelt am Beispiel der Windsors aber auch Themen universeller Geschwisterkonflikte.

Regie

  • Klaus Kastenholz

  • Ulrike Grunewald

  • Marlon Schneider

  • Bernd Reufels

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Wie wollen wir leben? 52 Min. Das Programm sehen

Wie wollen wir leben?

Abspielen Streetphilosophy Sei ein Mann! Nur wie? 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Sei ein Mann! Nur wie?

Abspielen Unhappy Das Glück und das Wohnen 26 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Das Glück und das Wohnen

Abspielen Twist Wie geht das "einfache" Leben? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie geht das "einfache" Leben?

Abspielen Fake News Die NATO und der Krieg im russischen Staatsfernsehen 16 Min. Das Programm sehen

Fake News

Die NATO und der Krieg im russischen Staatsfernsehen

Abspielen Was ist Haute Couture? 62 Min. Das Programm sehen

Was ist Haute Couture?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Unsere Wälder Netzwerk der Tiere 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Netzwerk der Tiere

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Re: Der Ukrainekrieg und der Druck auf Russlanddeutsche 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der Ukrainekrieg und der Druck auf Russlanddeutsche

Abspielen Unsere Wälder Mut zur Lücke 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Mut zur Lücke

Abspielen Unsere Wälder Zurück in die Zukunft 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Zurück in die Zukunft

Abspielen New York - Weltstadt der Kunst 52 Min. Das Programm sehen

New York - Weltstadt der Kunst