Algen - Ein unbekannter Rohstoff

53 Min.

Verfügbar bis zum 02/08/2024

  • Untertitel für Gehörlose

Algen – sie verschmutzen unsere Strände und belasten unsere Gewässer. Ist das nur die halbe Wahrheit? Können sie Erdöl ersetzen und eine Welt ohne Plastik schaffen, Krankheiten heilen und die Welt ernähren? Die spannende Dokumentation zeigt, was Forscher*innen davon heute schon Wirklichkeit werden lassen.

Algen sind mehr als das glibberige grüne Zeug am Strand und in unseren Gewässern. Ohne Algen gäbe es kein Leben, weder in den Ozeanen noch auf der Erde. Was macht sie zum Superstoff? Und was ist mit ihnen alles möglich? Der Kraftstoff der Zukunft? Eine Welt ohne Plastik? Eine Welt, in der wir die Luft unserer Städte wieder atmen können? Eine Welt, in der Blinde wieder sehen können? Unglaublich – aber schon Realität. Algen sind die wohl anpassungsfähigsten und zugleich fruchtbarsten Organismen der Erde. Sie sind Milliarden Jahre alt und der Ursprung unserer Existenz. Es gibt Mikro- und Makroalgen: mikroskopisch klein oder über 60 Meter lang. Sie leben im Meer und im Süßwasser. Sie wachsen durch Photosynthese: produzieren Sauerstoff und binden klimaschädliches CO2. Jedes zweite Sauerstoffmolekül in der Atmosphäre wird von Algen gebildet. Forscher schätzen, dass mehr als 400.000 verschiedene Arten existieren. Algen sind ein wichtiges Nahrungsmittel. Ihre Fähigkeit, Öl zu bilden, könnte sie zum Ersatz für fossile Brennstoffe machen. Algen haben aber auch das Potenzial, die Medizin zu revolutionieren, denn sie produzieren eine enorme Vielfalt von einzigartigen biologisch wirksamen Substanzen. Weltweit arbeiten Wissenschaftler an der Entschlüsselung ihrer noch unbekannten Wirkstoffe. Sie machen dabei bahnbrechende Entdeckungen. Die Dokumentation „Algen - Ein unbekannter Rohstoff“ nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Forschungsreise zu einem der wohl faszinierendsten Rohstoffe der Zukunft.

Regie

Almut Faass

Produktion

Spiegel TV

Produzent/-in

Kay Siering

Land

  • Deutschland

  • USA

  • Frankreich

Jahr

2019

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Können Algen die Welt retten? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Können Algen die Welt retten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Verknüpft Ein menschliches Auge und eine einzellige Alge 6 Min. Das Programm sehen

Verknüpft

Ein menschliches Auge und eine einzellige Alge

Abspielen Europa 2024 Was bewegt uns? 91 Min. Das Programm sehen

Europa 2024

Was bewegt uns?

Abspielen Polarlichter Faszination und Bedrohung 53 Min. Das Programm sehen

Polarlichter

Faszination und Bedrohung

Abspielen Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr 53 Min. Das Programm sehen

Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr

Abspielen Der Wind - Motor des Klimawandels 53 Min. Das Programm sehen

Der Wind - Motor des Klimawandels

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Unsere Wälder Netzwerk der Tiere 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Netzwerk der Tiere

Abspielen Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste 43 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste

Abspielen Karambolage Der Fußball / Paul der Krake 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Der Fußball / Paul der Krake

Abspielen Jagoda Marinić trifft Katja Riemann Das Buch meines Lebens 56 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinić trifft Katja Riemann

Das Buch meines Lebens

Abspielen Re: Mit aller Kraft gegen die Armut 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mit aller Kraft gegen die Armut

Abspielen ARTE Journal (28/05/2024) Angriff auf Rafah / Macron in Deutschland / Erweiterung der Ostflanke Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

ARTE Journal (28/05/2024)

Angriff auf Rafah / Macron in Deutschland / Erweiterung der Ostflanke