Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Der 'Hias' ist tot

von Mario Müller in Vermischtes
(09.07.2007, 00.00 Uhr)
Österreichischer Unterhaltungskünstler starb durch Suizid

Matthias Mayer war der bürgerliche Name des Sängers und Komikers aus der Steiermark, der als "Hias" im  "Musikantenstadl" berühmt wurde. Mit seinen Grimassen und Scherzen begeisterte er in den 80er Jahren regelmäßig ein Millionen-Publikum an der Seite von Karl Moik.

Bereits im ersten "Musikantenstadl" trat der am 3. November 1950 in Johnsbach im Gesäuse geborene Hias Mayer mit seinem Lied "Laurenziberg" und einer wilden Akkordeonbegleitung auf, wurde infolgedessen zur festen Institution der Sendung und avancierte in kürzester Zeit zum Volksliebling der Österreicher, die ihm den Spitznamen "Urvieh der Nation" verliehen.

Bevor Hias zum Fernsehen kam, feierte er mit seiner Gruppe "Ligister Trio" erste musikalische Erfolge. Bereits die erste Veröffentlichung mit dem Titel "Original Ligister Trio mit Hias" wurde mit der "Goldenen Schallplatte" ausgezeichnet.

Der gelernte Zimmermann konnte der "echten" Volksmusik mehr abgewinnen als der kommerziell über die Massenmedien verbreiteten Varianten und galt privat als nachdenklich und sensibel. Anfang der Neunziger Jahre trennte er sich im Streit von Moiks "Musikantenstadl" und kehrte am 31.12.2005, in Karl Moiks Abschiedssendung, für einen einmaligen Auftritt in den "Stadl" zurück.

Seitdem verließ ihn der berufliche Erfolg nach und nach, und Mayer hatte nur noch gelegentliche Auftritte. Der letzte hätte am vergangenen Samstag in Schärding stattgefunden, aber dazu sollte es nicht mehr kommen.

Wie seine Bandkollegen gestern bekanntgaben, schied der Künstler am Samstag im Alter von 56 Jahren in seiner Wohnung in Donnersberg freiwillig aus dem Leben. Über die weiteren Hintergründe ist nichts bekannt. Mayer hinterlässt vier erwachsene Töchter.


Beitrag/Regelverstoß

  • Bitte trage den Grund der Meldung ein:
  •  

Leserkommentare