Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Diese Serien enden 2024: Von "Blue Bloods", "Magnum P.I." bis "Young Sheldon"

von Vera Tidona
(22.01.2024)

SEAL Team

Paramount

Trotz einer großen Fangemeinde und guten Quoten hat sich der US-Streamingdienst Paramount+ dazu entschieden, die Actionserie  "SEAL Team" mit David Boreanaz ( "Bones - Die Knochenjägerin") und Max Thieriot ( "Bates Motel") nach einer siebten Staffel und über 100 Folgen zu beenden - und das, obwohl die Serie erst mit der sechsten Staffel vom US-Sender CBS übernommen wurde. Einen Grund für die überraschende Entscheidung bleiben die Verantwortlichen den Zuschauern schuldig, obwohl die Serie von Showrunner Benjamin Cavell und Produzent Mark Owen beim Wechsel zahlreiche neue Kunden zum Streamingdienst brachte. Ein konkreter Termin für die finale siebte Staffel ist noch nicht bekannt.

In Deutschland besorgt der Kabelsender Warner TV Serie die Erstausstrahlung der Serie, wo bereits die sechste Staffel gezeigt wurde. Die Free-TV-Premiere liegt bei Sat.1, jedoch wurde bislang hier nur die erste Staffel gezeigt.

Seattle Firefighters

ABC

Eine weitere überraschende Absetzung einer beliebten US-Serie ist mit  "Seattle Firefighters - Die jungen Helden" bereits beschlossene Sache. Wirklich nachvollziehbar ist die Entscheidung nicht, schließlich sorgte das Spin-Off des Dauerbrenners  "Grey's Anatomy" beim US-Sender ABC weiterhin für hohe Einschaltquoten.

Am 14. März geht die siebte Staffel mit den letzten Einsätzen der Frauen und Männer der Feuerwehrwache "Station 19" an den Start. Wie viele Episoden es sein werden, ist noch nicht bekannt. Sicher ist jedoch, dass die letzte Staffel die 100. Folge beinhalten wird. In Deutschland sind alle bisherigen Folgen bei Disney+ und Joyn Plus+ abrufbar. "Grey's Anatomy" hingegen, das auf die 20. Staffel zusteuert, dürfte beim US-Sender fortgesetzt werden.

Snowpiercer

TNT

Die Reise des  "Snowpiercer" nimmt ein Ende. Die dystopische Science-Fiction-Serie mit Jennifer Connelly, Daveed Diggs und Sean Bean in den Hauptrollen basiert auf einem französischen Graphic Novel, der zuvor schon von dem Südkoreaner Joon-ho Bong als  gleichnamiger Film adaptiert wurde.

Im Zentrum steht eine Gruppe von wenigen Überlebenden, die nach einer globalen Klimakatastrophe gezwungen sind, an Bord eines Zuges um die Erde zu reisen. Unterdessen versinkt die Welt um sie herum unter einer meterdicken Eislandschaft. Von Anfang an dominieren Klassenkämpfe um die Macht und das Zusammenleben der Passagiere, während im weiteren Verlauf der Serie es plötzlich Kontakt mit anderen Überlebenden gibt. Damit wächst die Hoffnung, dass es doch ein Leben außerhalb des Zuges geben wird.

Während Netflix die weltweiten Austrahlungsrechte der Serie hat und sie auch hierzulande anbietet, war in den USA das Format bei Warners TNT angesiedelt. Bereits frühzeitig wurde das Ende der Serie nach einer vierten Staffel beschlossen. Dann plötzlich kündigte der US-Sender TNT an, die letzte Staffel doch nicht mehr selbst zu zeigen. Stattdessen dürfen die Serienmacher nun händeringend nach einem neuen Partner Ausschau halten, der die finalen Folgen in den USA veröffentlichen wird. Ob Netflix einspringt, was ja recht naheliegend ist, konnte zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht bestätigt werden.

Sonic Prime

Netflix

Mit der Animationsserie  "Sonic Prime" verabschiedet sich Anfang des Jahres eine weitere Serie mit dem berühmten Videospiel-Helden Sonic, dem blauen Igel aus dem Hause Sega. In den drei Staffeln mit 23 Folgen liegt das Schicksal eines geheimnisvollen neuen Multiversums in Sonics behandschuhten Händen. Es ist mehr als nur ein Wettlauf um die Rettung des Universums - es ist eine Reise der Selbstfindung und Erlösung.

Dabei handelt es sich bereits um den sechsten Ableger des beliebten Franchise. Auch wenn hier Schluss ist, dürfen sich  "Sonic"-Fans mit Sicherheit auf weitere neue Serien und Filme freuen, die bereits in den Startlöchern liegen. Netflix wird ebenso das beliebte Franchise auf seinem Streamingdienst in welcher Form auch immer fortsetzen.

Star Trek: Discovery

Paramount

Die USS Discovery tritt ihre letzte Reise an: Die US-Serie  "Star Trek: Discovery" verabschiedet sich mit der finalen fünften Staffel und insgesamt 65 Folgen von der großen "Star Trek"-Fangemeinde, wo das Format von Alex Kurtzman als Spin-Off der Kultserie  "Raumschiff Enterprise" von Anfang an einen schweren Stand hatte.

Viel Kritik erhielt die Serie über die Abenteuer von Sternenflottenoffizier Michael Burnham (Sonequa Martin-Green), die als menschliche Kriegs-Waise bei den Vulkaniern, besser gesagt bei der Familie des legendären Mr. Spock, aufgewachsen ist. Inzwischen hat sie bei der Sternenflotte Karriere gemacht. Ihr Weg führte sie im Verlauf der Serie über ein Militärgefängnis zur Discovery, durchs Spiegeluniversum und schließlich über 1000 Jahre in die Zukunft.

In der finalen Staffel befindet sie sich gemeinsam mit ihrer Crew auf der Suche nach einer seit Jahrhunderten verborgenen Macht. Die letzten Folgen gehen auch hierzulande noch im April bei Paramount+ an den Start.

Star Wars: The Bad Batch

Lucasfilm/Disney

Ein weiteres beliebtes Sci-Fi-Franchise verabschiedet sich von einer der vielen aktuellen Serien: Mit  "Star Wars: The Bad Batch" finden die Abenteuer von Hunter, Omega und ihren Mitstreitern noch in diesem Jahr ihren Abschluss. Die beliebte Animationsserie knüpft an die Vorgängerserie  "Star Wars: The Clone Wars" an und folgt einer Gruppe von experimentellen Elite-Klonen, die unmittelbar nach den Klonkriegen ihren Weg in einer sich rasant verändernden Galaxis suchen.

Hinter der Serie steht erneut Mastermind Dave Filoni, der zuvor schon "Clone Wars" und den Nachfolger  "Star Wars Rebels" entwickelte. Während er derzeit mit anderen Projekten aus dem "Star Wars"-Universum beschäftigt ist, wie eine zweite Staffel von  "Ahsoka", einem neuen  "Star Wars"-Film aus dem  "The Mandalorian"-Universum und weiteren Projekten, dürfen sich "Bad Batch"-Fans noch in diesem Jahr auf das Finale bei Disney+ freuen. Konkrete Termine für die finale dritte Staffel werden noch bekannt gegeben.


Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • User 1783924 schrieb am 28.01.2024, 09.32 Uhr:
    Genau wie bei SWAT gibt es auch für Magnum P.I. große Fanproteste für eine Fortsetzung der Serie. Es wurde eine Petition mit dem Titel "Save Magnum P.I. for season 6" gestartet. Kuckst du hier: https://www.change.org/p/save-magnum-pi-for-season-6
    Außerdem gehen bei NBC täglich Mails ein, mit der Bitte, die Serie fortzusetzen.
  • Informationen schrieb am 23.01.2024, 07.13 Uhr:
    Nach dem Streik kommt eben das Ausmisten. Nach Sieben Staffel sind viele Verträge ausgelaufen, deswegen wundert es mich nicht bei The Good Doctor und young sheldon. SWAT hatte dank Fans das Glück eine Ehrenrunde zu drehen, und Superman & Lois war wie Bob hearts Abishola dank Cast Kürzungen eine weitere abschließende Staffel vergönnt. Bei Blue Bloods ist es der Altergrund von Tom Selleck, der in wenigen Tagen 79 Jahre alt wird. Da ist es doch nur logisch, wobei schade dass man nicht mit der 300. Folge aufhört. Für mich der Blue Bloods, young Sheldon, The Good Doctor und Superman & Lois guckt ist das kein Problem, denn alle Serien hatten einen Lauf und haben gut unterhalten. Hoffe dass noch bei uns in Deutschland die letzten STAFFELN 2025 kommen.
  • User 65112 schrieb am 22.01.2024, 21.13 Uhr:
    Wirklich schade it es eigentlich nur um "The Bad Batch".
  • Leserin schrieb am 22.01.2024, 19.26 Uhr:
    Hallo Fehlerteufel:
    SWAT war nach der 6.Staffel abrupt abgesetzt worden und erhält nach großen Fanprotesten nun noch die Gelegenheit für einen runden Serienabschluss mit einer wegen des Streiks verkürzten 7. Staffel.