Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
Abschiedsvorstellung von Henry Cavills Geralt beginnt
"The Witcher" mit Henry Cavill (Geralt von Riva), Freya Allan (Ciri) und Anya Chalotra (Yennefer)
Netflix
Zum Start von "The Witcher 3": Recap der zweiten Staffel der Netflix-Serie/Netflix

Die erfolgreiche Fantasyserie  "The Witcher" von Showrunnerin Lauren Schmidt wird ab dem 29. Juni bei Netflix mit der dritten Staffel fortgesetzt (TV Wunschliste berichtete). Gezeigt werden zunächst die ersten fünf von acht frischen Folgen beim Streaminganbieter, gefolgt von den restlichen drei Episoden am 27. Juli.

Während die Hexer-Saga nach den Büchern des polnischen Buchautors Andrzej Sapkowski - die auch als Vorlage zur populären Videospielreihe von CD Projekt RED dienen - weitergeht, kündigte bereits Hauptdarsteller Henry Cavill als Geralt von Riva seinen Abschied an. Er selbst wird die Serie nach der dritten Staffel verlassen, sein zentraler Charakter hingegen bleibt - und kehrt in Form seines Nachfolgers Liam Hemsworth ( "Die Tribute von Panem: The Hunger Games") als "neuer" Geralt-Darsteller in der vierten Staffel zurück (TV Wunschliste berichtete).

Bevor Staffel drei mit Cavills Abschied als Geralt beginnt, werfen wir einen Blick auf die Ereignisse der Vorgängerstaffel und zeigen auf, was uns zum Auftakt der neuen Folgen erwarten wird.

Geralt und Ciri vereint

Während in der ersten Staffel noch die Vorgeschichte der drei wichtigsten Hauptfiguren Geralt von Riva (Cavill), Ciri (Freya Allan) und Yennefer (Anya Chalotra) in unterschiedlichen Zeitebenen parallel erzählt wird, kommt es im Staffelfinale zum großen Aufeinandertreffen der Drei, deren Schicksale miteinander verbunden sind.

In der großen Schlacht um Sodden gelang es der Magierin Yennefer, die Feinde und Verfolger mit einem tosenden Feuersturm in ein wahres Flammenmeer zu schicken. Als jedoch die letzte Flamme erloschen ist, fehlt von ihr jede Spur - und die schlimmsten Befürchtungen scheinen sich zu bewahrheiten, dass sie wie viele andere ihrer Mitstreiterinnen die Schlacht nicht überlebt hat. Geralt macht sich Sorgen um Yennefer und sucht nach ihr. Dabei trifft er inmitten des Chaos erstmals auf Ciri und nimmt sich seiner Ziehtochter an. Als er erfährt, dass Yennefer tot sei, flieht er mit Ciri, um die Prinzessin in Sicherheit zu bringen.

Inzwischen haben die Nördlichen Königreiche im Kampf gegen das Kaiserreich Nilfgaard die Herrschaft übernommen. Mit den Verfolgern dicht auf den Fersen, bringt der um Yennefer trauernde Geralt die junge Prinzessin zur legendären Hexer-Festung Kaer Morhen. Unterwegs macht Geralt einen Abstecher und besucht seinen guten Freund Nivellen, der inzwischen in eine Bestienform verflucht wurde. In einem verlassenen Dorf treffen die beiden auf eine vampirähnliche Kreatur, eine Bruxa, die auch für Nivellens Fluch verantwortlich ist. Geralt bekämpft das Wesen und kann den Fluch seines Freundes aufheben, der sich jedoch nicht wirklich erkenntlich zeigt und seinen Freund zu einer schwerwiegenden Entscheidung zwingt.

Netflix

Ankunft in Kaer Morhen

In der alten Hexer-Festung Kaer Morhen angekommen, kommt es zu einem Wiedersehen mit Geralts Mentor und Ziehvater, dem Hexer Vesemir, sowie weiteren Hexer-Freunden wie Lambert, Coën und Eskel, die hier ebenso Zuflucht gefunden haben. Hier sollte für Ciri die Ausbildung beginnen, die erstmals den Umgang mit einem Schwert lernt. Die Ausbildung ist hart für das junge Mädchen, die ihren gesamten Mut und Willensstärke zusammenbringen muss, um das körperlich schwere Training durchzustehen - das vor ihr schon ein jeder Hexer absolvieren musste, einschließlich Geralt. Nicht gerade zimperlich gehen deswegen auch seine Hexer-Freunde mit der Prinzessin um, die sich jedoch recht bald ganz ordentlich behaupten kann.

Gleichzeitig machen sich Geralt und Vesemir Sorgen um die mentale Stärke des Mädchens, die mit dem Umgang ihrer besonderen Kräfte hadert und keinerlei Kontrolle über sie besitzt. Die beiden Hexer versuchen nach dem Ursprung ihrer Kräfte zu forschen und machen dabei eine bestürzende Entdeckung, die weitere Gefahren für alle Beteiligten bringt.

Yennefer stellt sich ihrem Schicksal

Derweil ist es Yennefer gelungen, die Schlacht zu überleben, wenn auch schwer angeschlagen: Sie muss mit Schrecken feststellen, dass sie ihre magischen Kräfte verloren hat! Während die Zauberin Tissaia (MyAnna Buring) ihren vermeintlichen Tod rächen will, nimmt sie den Anführer der Nilfgaard-Soldaten Cahir (Eamon Farren) gefangen und bringt ihn zum Hohen Rat der Bruderschaft.

Unterdessen wird Yennefer von der Zauberin Fringilla, die sich auf die Seite der Nilfgaard geschlagen hat, aufgefunden und gefangen genommen. Gemeinsam mit Fringillas Begleitarmee begeben sie sich auf den Weg in Richtung Cintra. Unterwegs treffen sie auf Filavandrel, Anführer der freien Elfen, die dem Massaker durch die Menschen entkommen konnten. Er nimmt die beiden Magierinnen gefangen und bringt sie zur Elfenzauberin Francesca Findabair.

Netflix

Während Francesca die beiden aus Rache für das Greuel, das man ihrem Volk angetan hat, töten lassen will, setzt sich Filavandrel dafür ein, dass sie ihnen in den lebendigen Wäldern nützlich sein könnten. Francesca begibt sich mit Hilfe der Zauberinnen auf die Suche nach einem geheimen magischen Ort im Wald, der ihnen viel Macht verspricht.

Nach einem spirituellen Zusammentreffen, bei dem die drei Frauen unterschiedliche Visionen haben, beschließt Filavandrel, die beiden freizulassen. Während Fringilla sich Francesca anschließt, um eine Elfen-Nilfgaard-Allianz zu bilden, wendet sich Yennefer von ihnen ab und begibt sich auf den Weg zurück zur Festung der Bruderschaft und den Ort ihrer Ausbildung.


Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Torsten S schrieb am 29.06.2023, 14.32 Uhr:
    Bei vielen Serie die Staffelübergreifende Geschichten haben, schaue ich mir immernochmal die letzte Folge der vergangenden Staffel an um wieder reinzukommen. Das klappt immer ganz gut und man ist wieder voll drin. Und so auch hier, bei The Witcher. Schau ich die Tage.